Es schneit' ganz leis' hernieder
fall'n Flocken weich wie Samt
weiß sind nun Wald und Felder
in unserm Berg'schen Land
Skiläufer sieht man steigen
hinauf zu Bergeshöh'n
ein Jauchzen klingt hernieder
Skilauf wie bist Du wunderschön.
3.
Ob alt ob jung verfallen
sind wir dem weißen Sport
und soll't es uns gelingen
so fahren weit wir fort
doch nie woll'n wir verzichten
dafür ist es zu schön
zu schwingen und zu gleiten
von schneebedeckten weißen Höh´n.
2.
Selten uns doch beschieden
ist diese weiße Pracht
drum wollen wir's genießen
und sei es in der Nacht
Die Bretter schnell gewachset
E' kommt der warme Föhn
in unserer Berg'schen Heimat
ist auch der Winter selten schön.
4.
Drum' auf Skikameraden
hört unser Losungswort
wir lieben unsere Heimat
mehr noch den Schneeschuhsport
woll't Kameradschaft pflegen,
so reichet uns die Hand.
Kommt zu uns auch im Winter
ins schöne Bergische Land.
Willkommen, liebe Freunde ...
Willkommen, liebe Freunde,
seid gegrüßt viel tausendmal,
den heutgen Tag zu ehren,
singen wir, dass es laut erschall:
Tralala la la, tralala ...
Im Schatten grüner Bäume
lasst uns froh und munter sein;
bei vollem Becherklange
unsere Freundschaft dann erneu’n!
Tralala ...
Und kommet dann aufs Neue
dieser Tag an uns heran,
dann singen wir wie heute,
liebe Freunde, Mann für Mann:
Tralala ...
Ich bin der kleine Zappelhans
Ich bin der kleine Zappelhans
und nie ist meine Hose ganz -
ich klettre immerzu im Traum
auf jeden Birn- und Apfelbaum.
Juchee, juchee, juchee, auf jeden Birn- und Apfelbaum!
Ob dick, ob dünn, ob grad, ob krumm,
ich klettr’ auf jedem Ast herum.
Und jedes Ritze - ratz - ein Loch -
ich pfeife drauf und klettr’ doch!
Juchee ...
Guten Tag Herr Fink, guten Tag Frau Spatz,
erlauben Sie ist hier noch Platz?
Und alles ruft und schreit "hurra"
der Zappelhans ist wieder da!
Juchee ...
Im höchsten Wipfel ist mein Haus,
da lach ich alle Buben aus -
da ist die Welt so wunderwunderschön,
man kann bis an den Nordpol sehn!
Juchee ...
Und abends schläft’s sich wohlig dann -
die Lampe blinzelt nebenan,
und Muttchen sitzt und näht in Ruh
die Ritze-ratze-Löcher zu.
Gute Nacht, gute Ruh, die Ritze-ratze-Löcher zu.
Der Winter ist des Skimanns Freud,
Skimanns Freud, Skimanns Freud,
besonders wenn es tüchtig schneit,
besonders wenn es tüchtig schneit.
Wenn klar der Frost
und weiß die Flur,
ziehn wir durchs Land
auf schmales Spur.
Das flinke Eschenholz am Fuß,
"Ski Heil" ist unser Gruß.
Wen Schnee und Eis am Ofen band,
Ofen band, Ofen band,
der hat den Winter nie gekannt,
der hat den Winter nie gekannt.
Wenn klar der Frost ...
Wir bitten unsern Schutzpatron,
Schutzpatron, Schutzpatron,
schick Schnee uns im November schon,
ja im November schon.